1. Allgemeines
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung des Profils der Stadtwerke Hammelburg GmbH bei YouTube (nachfolgend bezeichnet als „YouTube Auftritt“).
Der YouTube-Auftritt wird der Stadtwerke Hammelburg GmbH von der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend bezeichnet als „YouTube“) bereitgestellt. YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited (nachfolgend bezeichnet als „Google“). Die Stadtwerke Hammelburg GmbH administriert Ihren YouTube Auftritt mit einem entsprechenden Benutzerkonto.
1.1 Personenbezogene Daten
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (nachfolgend auch Daten). Dies sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Beruf, E-Mail-Adresse, Gesundheitszustand, Einkommen, Familienstand, genetische Merkmale, Telefonnummer und gegebenenfalls auch Nutzerdaten wie die IP-Adresse.
1.2 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung des YouTube Auftritts ist die Stadtwerke Hammelburg GmbH (nachfolgend Betreiber oder Verantwortlicher). Die Kontaktdaten sind:
Stadtwerke Hammelburg GmbH
Rote-Kreuz-Str. 44
97762 Hammelburg
Geschäftsführer: Matthias Metz
Telefon: +49 (0) 9732 - 902 204
Telefax: +49 (0) 9732 - 902 201
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie erreichen den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen unter:
MORGENSTERN consecom GmbH
Große Himmelsgasse 1
67346 Speyer
Telefon: +49 (0) 6232 - 100119 44
2. Details zur Datenverarbeitung
Interaktion mit unserem YouTube-Account
Wenn Sie mit Ihrem persönlichen YouTube-Profil eingeloggt sind, können Sie mit uns über unseren YouTube-Auftritt interagieren (z.B. Teilen, Liken, Disliken, Kommentieren). In diesem Fall werden Ihre Daten von YouTube erhoben und uns zur Verfügung gestellt (z.B. Ihr Benutzername und Ihr Profilbild). Hierbei erfolgt unter Umständen auch eine Speicherung und weitere Verarbeitung durch uns. Ihre Daten werden aber weder auf eigenen Systemen gespeichert, noch werden diese Daten über eine gelegentliche Kenntnisnahme systematisch weiterverarbeitet.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist im Hinblick auf den Zugriff auf das Endgerät § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung). Die Zulässigkeit für die Auswertung und Weiterverarbeitung Ihrer Daten richtet sich ferner nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO, wonach die Verarbeitung zulässig ist, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitungen durch YouTube können Sie der Datenschutzrichtlinie von Google unter folgendem Link entnehmen: https://policies.google.com/privacy
3. Empfänger
Die bei Aufruf und Nutzung des YouTube-Auftritts erhobenen Daten werden an den Server von YouTube übermittelt und dort gespeichert. Im Übrigen können Ihre Daten an Personen beim Verantwortlichen weitergebenen werden, die mit der Verarbeitung befasst sind.
4. Speicherdauer
Die bei Aufruf und Nutzung des YouTube-Auftritts erhobenen Daten werden durch den Betreiber nicht auf eigenen Systemen gespeichert.
5. Ihre Rechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu: Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO), Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) sowie auf Datenübertragung (Art. 20 DS-GVO).
Sie haben außerdem das Recht, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie ein Widerspruchsrecht, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DS-GVO). Bei einem Widerspruch gegen Direktwerbung wird der Betreiber Ihnen keine werblichen Nachrichten mehr zukommen lassen.
Sie können eine gegenüber dem Betreiber erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Das hat allerdings keinen Einfluss auf die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung auf Basis dieser Einwilligung.
Für Ihre Mitteilung verwenden Sie bitte die im Impressum angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.